Aktuelle Tarifrunde öffentlicher Dienst
Engagement auch kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforderlich
Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde TVöD bei Bund und Kommunen sind mit der Vorlage einer Einigungsempfehlung beendet worden. Diese enthält einen Mix aus Inflationsausgleichszahlung, Sockelbetrag und prozentualer Lohnerhöhung.
Das ver.di-Flugblatt zur Einigungsempfehlung finden Sie hier.
Die Tarifverhandlungen werden am 22.04.2023 auf Basis dieser Einigungsempfehlung wieder aufgenommen. Sollte es bei diesen Verhandlungen zu einem Ergebnis kommen, wird dieses den ver.di-Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt. Sollte es zu keinem Ergebnis kommen, werden dann unter Umständen Erzwingungsstreiks erforderlich.
Informationen zur Tarifrunde sind jeweils aktuell hier bei ver.di online verfügbar.
Hier finden Sie die Forderungen, mit denen ver.di in die Tarifrunde gestartet ist.
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen haben direkte Auswirkungen auf die Bezahlung der MitarbeiterInnen im ABD-Bereich in Bayern, weil dieses Tarifergebnis durch die Tarifautomatik des ABD hier zeitgleich übernommen wird.
Alle MitarbeiterInnen im kirchlichen Dienst sind daher ebenfalls aufgefordert, sich bei Demonstrationen und Aktionen solidarisch zu zeigen und zu beteiligen (im Normalfall außerhalb ihrer Arbeitszeit), um die Forderungen der Gewerkschaft zu unterstützen. Es geht bei diesen Verhandlungen auch um unser Geld.