MAV-Wahlen 2025

Spezielle Regelungen für MAV-Wahlen in Zeiten der Pandemie und darüber hinaus


Bei Fragen zur MAV-Wahl stehen wir jederzeit zu Ihrer Verfügung. Wir sind auch gerne bereit, sofern Sie das wünschen und es uns zeitlich möglich ist, bei der Erstwahl einer MAV an Ihrer (ggf. digitalen) Mitarbeiterversammlung teilzunehmen und den Mitarbeitenden die Funktion und die Bedeutung der Mitarbeitervertretung noch näher zu erklären.

 

In Folge der Corona-Pandemie gab  es für die Wahlen ab dem Jahr 2021 einige spezielle Wahlregelungen. Die relevanten Paragraphen der MAVO wurden nach der erstmaligen Verlängerung bis zum 31.03.2024 bis zum 31.03.2026 weiter verlängert. Wir haben unsere Wahl-Unterlagen aufgrund der seit dem 01.02.2021 (und bis zum 31.03.2026) geltenden MAVO überarbeitet.


Hier finden Sie mit Erläuterungen zur MAV-Wahl samt Anlage 1 (Beispiele) und einer Wahlmappe die für die Wahl einer MAV nach den Regelungen im Jahr 2025 notwendigen Unterlagen in dieser Sonder-Version:

  • Erläuterungen zur MAV-Wahl mit einer Erklärung des Wahlverfahrens und des Wahlrechts für MAV, Dienstgeber und Wahlausschuss
  • Anlage 1 zu den Erläuterungen zur MAV-Wahl mit Beispielen zum aktiven und passiven Wahlrecht
     
  • MAV-Wahlmappe mit zahlreichen Formularen für die Arbeit des Wahlausschusses und die Vorbereitung einer MAV-Wahl durch MAV und Dienstgeber
  • NEU: MAV-Wahlmappe digital mit zahlreichen Formularen für die Arbeit des Wahlausschusses und die Vorbereitung einer MAV-Wahl durch MAV und Dienstgeber in einer digitaler bearbeitbaren Variante


Wenn es noch keine MAV gibt, können die MAV-Wahlen jederzeit stattfinden. Der Dienstgeber ist in diesem Fall für die Einleitung der Wahlen verantwortlich.


Wahlausschuss-Schulungen gibt es bei der kifas gGmbH (www.kifas.org). Die Wahlausschüsse können sich mit Ihren Fragen außerdem jederzeit an uns wenden.

 

Die Rechtsgrundlage für die Wahl einer MAV, die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO), finden Sie als pdf-Dokument unter Grundlagen - Kirchliches Arbeitsrecht.
Gedruckte Exemplare können Sie im DiAG-Büro bestellen (sniedermeier(at)mav.eomuc.de).

Zur Vorbereitung einer MAV-Wahl und zur Kurz-Information der MitarbeiterInnen zu den Aufgaben einer Mitarbeitervertretung gibt es einen neugestalteten Flyer. (Hier zur Info als pdf-Dokument)
Die Druckversion dieses Flyers können Sie in der benötigten Anzahl von Exemplaren im DiAG-Büro bestellen (sniedermeier(at)mav.eomuc.de). Auch die frühere Version dieses Flyers (hier zur Info als pdf-Dokument) können Sie noch bei uns bestellen - mit Adresseindruck DiAG für Einrichtungen ohne MAV und ohne Adresseindruck DiAG für Einrichtungen mit MAV)

Ebenso gibt es einen neugestalteten Flyer zur Kandidat:innengewinnung bei der MAV-Wahl. (Hier zur Info als pdf-Dokument)
Auch die Druckversion dieses Flyers können Sie in der benötigten Anzahl von Exemplaren im DiAG-Büro bestellen (sniedermeier(at)mav.eomuc.de). Die frühere Version dieses Flyers mit aufgedruckter Spiegelfolie (hier zur Info als pdf-Doklument) ist ebenfalls noch bei uns bestellbar.


Bitte melden Sie nach der Neuwahl einer MAV die Kontaktdaten der MAV-Mitglieder an die DiAG-MAV-A (Meldebogen).

Den Wahlausschuss bitten wir darum, uns den Fragebogen zur MAV-Wahl ausgefüllt zuzuschicken (Fragebogen).

 

Die Präsentation zur MAV-Wahl 2025 von der DiAG-Mitgliederversammlung finden Sie im Login-Bereich.

Den Wahlaufruf des Erzbischofs zu den MAV-Wahlen und Hinweise zur MAV-Wahl finden Sie im Amtsblatt Nr. 2 vom 28. Februar 2025. Einen Auszug finden Sie hier als pdf-Dokument.


Den KODA Kompass Nr. 93 mit dem Wahlaufruf der bayerischen DiAGen, ersten Informationen zur Wahl und den Kontaktinformationen aller DiAGen im ABD-Bereich finden Sie hier.

Den KODA Kompass Nr. 94 mit einem Artikel zur Wichtigkeit der MAV und dem Hinweis auf die neue Seite mav-wahlen-bayern.de finden Sie hier